Das Vermögens Pfad Institut verfolgt ein innovatives und skalierbares Geschäftsmodell im Bereich der Finanzbildung, das auf nachhaltigem Wachstum, hohem Kundennutzen und einem tiefen Verständnis der Schweizer Finanzlandschaft basiert. Unsere Mission ist es, Menschen in der Schweiz fundiertes Investmentwissen zugänglich zu machen, sie zu befähigen, selbstbestimmt zu investieren und langfristig Vermögen aufzubauen. Die Grundlage unseres Modells ist ein hybrides Lernkonzept, das digitale Effizienz mit persönlicher Betreuung verbindet.
Zielgruppenfokus
Unsere Dienstleistungen richten sich an drei Hauptzielgruppen:
-
Privatpersonen ohne Vorkenntnisse, die ihr erstes Kapital anlegen möchten.
-
Fortgeschrittene Anleger, die ihre Strategien professionalisieren wollen.
-
Berufstätige aus angrenzenden Branchen, wie Finanzberater oder Immobilienexperten, die ihr Investmentwissen vertiefen möchten.
Die klare Zielgruppensegmentierung erlaubt es uns, maßgeschneiderte Lernpfade und Kursangebote zu entwickeln, die sowohl inhaltlich als auch didaktisch präzise auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer abgestimmt sind.
Wertangebot
Unser zentrales Wertversprechen basiert auf folgenden Säulen:
-
Praxisorientiertes Lernen: Alle Kursinhalte sind auf reale Marktbedingungen abgestimmt und sofort anwendbar.
-
Schweizer Relevanz: Unsere Inhalte berücksichtigen spezifisch schweizerische Aspekte wie Steuern, Vorsorge und regulatorische Rahmenbedingungen.
-
Flexibles Lernen: Unsere Plattform ermöglicht den Zugriff auf Kursmaterialien jederzeit und ortsunabhängig.
-
Persönliche Begleitung: Jeder Teilnehmer erhält Zugang zu Q&A-Sessions, Diskussionsforen und optionalem 1:1-Coaching.
-
Langfristiger Zugang: Kunden behalten auch nach Kursende Zugang zu aktualisierten Inhalten und Community-Events.
Einnahmequellen
Unsere Einnahmen basieren auf einem diversifizierten Modell:
-
Einmalige Kursgebühren für digitale Weiterbildungsangebote (CHF 590–1’200 pro Kurs).
-
Monatliche Abo-Modelle für Zugang zu Premium-Inhalten, neuen Modulen und Live-Sessions.
-
Upselling von Coaching-Paketen für individuelle Betreuung, Portfolio-Review und Strategieentwicklung.
-
Firmenpartnerschaften, bei denen Institutionen ihren Mitarbeitern Kurse als Weiterbildung anbieten.
-
Zertifizierungsprogramme, für die eine Prüfungs- und Zertifikationsgebühr erhoben wird.
Diese Mehrsäulenstrategie sorgt für wiederkehrende Einnahmen, minimiert Abhängigkeiten und erlaubt kontrolliertes Wachstum.
Vertriebskanäle
Unsere Kundenakquise erfolgt über ein mehrstufiges System:
-
Online-Marketing über Social Media, Google Ads und YouTube.
-
Content-Marketing über Webinare, Whitepaper und ein themenbezogenes Blog.
-
Partnerschaften mit Finanzblogs, Podcast-Plattformen und Fachzeitschriften.
-
Mundpropaganda und Empfehlungsprogramme, unterstützt durch Boni und Rabattsysteme.
Die Vertriebskanäle sind datengetrieben und werden laufend hinsichtlich Conversion, ROI und Kundenbindung optimiert.
Kundenerlebnis & Kundenbindung
Die Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Kunden stehen im Mittelpunkt. Wir setzen auf:
-
Benutzerfreundliche Lernplattform mit mobilem Zugang
-
Schnellen Support via E-Mail und Community
-
Lebenslangen Zugang zu erworbenen Kursen
-
Feedbacksysteme, um Inhalte regelmäßig weiterzuentwickeln
-
Zertifikate und Abschlussprojekte, die Lernerfolge sichtbar machen
Langfristige Kundenbindung wird auch durch Community-Aufbau, Weiterempfehlungen und exklusiven Zugang zu neuen Formaten erreicht.
Kostenstruktur
Unsere größten Kostenpositionen umfassen:
-
Inhaltserstellung: Didaktik, Video-Produktion, Expertenhonorare
-
Plattformbetrieb: Hosting, Wartung, technische Weiterentwicklung
-
Marketing & Vertrieb: Performance-Kampagnen, Content-Produktion
-
Support & Betreuung: Mitarbeiter für Kundenservice und Coaching
-
Administration: Buchhaltung, Recht, IT-Infrastruktur
Durch die Digitalisierung großer Teile unseres Angebots ist das Geschäftsmodell hoch skalierbar bei gleichzeitig kontrollierten Fixkosten.
Wachstumsstrategie
Für die kommenden Jahre planen wir:
-
Erweiterung des Kursportfolios um Themen wie Immobilien, Krypto-Investments und Altersvorsorge
-
Einführung eines Affiliate-Programms zur Reichweitenerhöhung
-
Zertifizierte Weiterbildungspfade in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen
-
Expansion in andere deutschsprachige Märkte, zunächst Liechtenstein und Deutschland
-
Plattform-Optimierung mittels KI-basierter Lernpfade und Personalisierung
Unser Ziel ist es, das führende deutschsprachige Institut für Investmentbildung im DACH-Raum zu werden – mit Schweizer Präzision, modernster Methodik und echtem Mehrwert für den Lernenden.